Fachkräfte-
mangel? Machen wir uns nix vor: ist beschissen.
Wenn Azubis fehlen oder sich immer nur die falschen bewerben, und wenn erfahrene Mitarbeitende lieber für die Konkurrenz arbeiten, hat man ein Problem. Und zwar ein verdammt großes.
Die gute Nachricht?
Das Problem kann man durchaus lösen.
Und das ist gar nicht so kompliziert, wie es sich vielleicht anfühlt.
Schritt 1: sich mal kurz die Karten legen
Das Problem? Auszubildende sowie erfahrene Mitarbeitende zu finden und zu halten, denn von beidem gibt es am Arbeitsmarkt zu wenig. Und die Konkurrenz ist groß: Ca. 570.000 Handwerksbetriebe konkurrieren um die besten Leute (Quelle: Statista, 2022). Anstrengend!
Das Ziel? Auszubildende und erfahrene Mitarbeitende vom eigenen Unternehmen überzeugen. Und zwar nicht irgendwelche, sondern talentierte Leute, die zu Expert:innen aus-/weiterentwickelt werden können und auch menschlich zum Betrieb passen. Die Gedanken dahinter? „Fangt bei uns an, statt bei der Konkurrenz oder an der Uni!“ & „Wechselt zu uns, denn wir bieten Euch mehr als die anderen!“
Und jetzt? Denken wir uns am besten in die Welt dieser beiden Zielgruppen hinein, um herauszufinden, was ihnen wichtig ist, mit welchen Themen wir ihr Interesse wecken und auf welchen Kanälen sie zu erreichen sind. Um hier aber im nächsten Schritt kommunikativ aktiv zu werden, muss man auch wissen, was den eigenen Betrieb überhaupt besonders macht und von der Konkurrenz abgrenzt. Nur mit diesem Wissen kann man andere für sich begeistern!
Schritt 2: der ultimative Schlachtplan!
Und wir schmieden ihn mit Euch.
-
Das Ergebnis: Wenn wir die Zielgruppen analysiert haben, verstehen wir, was sie wollen und wissen, wo wir sie ansprechen können.
-
Das Ergebnis: Wenn wir eine interessante Story entwickeln, haben wir die Basis für eine Kampagne Eures Betriebs geschaffen, die online und offline ausgespielt werden kann.
-
Das Ergebnis: Wenn wir kurz Eure Jobanzeigen checken und optimieren, wecken wir stärkere Begeisterung bei den Zielgruppen und bringen sie dazu, sich tatsächlich zu bewerben.
-
Das Ergebnis: Wenn wir eine Kampagne auf Basis einer authentischen und spannenden Story produzieren und veröffentlichen, lenken wir die Aufmerksamkeit auf Euren Betrieb. Interessierte Auszubildende und Mitarbeitende mit Erfahrung bewerben sich.
-
Das Ergebnis: Wenn wir die Kampagne auswerten, wisst Ihr, wie Ihr auch langfristig gute Bewerber:innen für Euren Betrieb erreichen könnt.
So zum Beispiel könnte das Ganze aussehen:
Bock, mit uns zu quatschen? Say Hi!
Hi, na? UG (haftungsbeschränkt)
Akazienstraße 3a
10823 Berlin
hi@hi-na.de